Die sbr gGmbH mit Ihrem Fachbereich AIS Arbeitsmarktintegration Sozialarbeit betreut zahlreiche Klienten aus verschiedenen Zielgruppen. Dementsprechend gibt es eine große Bandbreite an Sozialprojekten, wo wir jeden Klienten anhand seiner Bedürfnisse begleiten können.
Mehr Infos finden Sie auf der folgenden Seite und im jeweils verlinkten aktuellen Geschäftsbericht in dem wir alle Projekte ausführlich vorstellen.
Projekte

Jugendkriminalität ist kein Phänomen, das nur in sozial benachteiligten Schichten zu finden ist.
Jugendkriminalität kommt in den besten Familien vor. Oft sind es nur Bagatelldelikte, Ladendiebstahl, Vandalismus, Körperverletzung ohne weitere behandlungsbedürftige Folgen.
Wer jedoch in armen Verhältnissen aufwächst ist oft starkem Druck seiner Peergroup ausgesetzt, z.B. bei Markenkleidung und hochwertigen Konsumgütern wie Smartphones mithalten zu müssen, wird öfter gemobbt oder ausgegrenzt. In einem Alter, in dem das Selbstbewusstsein von entscheidender Bedeutung ist, erhöht Armut die Wahrscheinlichkeit eines abweichenden Verhaltens deutlich. Der steinige Weg aus der Armut wird in der Folge durch Straffälligkeit zusätzlich erschwert.
Das Sozialunternehmen sbr gGmbH, vor mehr als 25 Jahren aus einem Verein der Straffälligenhilfe
entstanden, widmet sich mit dem Projekt SILKY, das durch die Europäische Union finanziell unterstütz wird, hauptsächlich dieser Zielgruppe mit ihren Familien. Gemeinsam entwickeln wir Modelle und Wege für bessere materielle Bedingungen, für bessere Bildung und für ein besseres Miteinander. Im Zentrum steht die Verknüpfung von individuellen und familiären Hilfen, das Finden und Aktivieren von persönlichen und materiellen Ressourcen und eine gute Vernetzung mit den bestehenden Unterstützungsangeboten im Sozialraum. Bessere Rahmenbedingungen und die aktive Beteiligung in allen Phasen sollen Lust auf Zukunft und Mut zum (sich) Ausprobieren machen. Allgemeine und berufliche Bildung und die Teilhabe am Erwerbsleben sind letztlich der beste Garant einer Verhärtung der Armutslage entgegenzuwirken. Lasst es uns zusammen angehen!
Wir bieten:
- Individuelle Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen
- Unterstützung u. a. im schulischen, beruflichen, familiären, finanziellen und gesundheitlichen Kontext
- Gemeinsame Erarbeitung und Umsetzung neuer Perspektiven
Ansprechpartner:
Volker Zillmann
Telefon. 0711/55019-130
E-Mail: volker.zillmann[at]sbr-ggmbh.de

